Griechenland, ein antikes Land mit einem reichen kulturellen Erbe, hat sich zu einem aufsteigenden Stern in der weltweiten Weinindustrie entwickelt. Griechenland ist bekannt für seine Spitzenweine und verfügt über eine Vielzahl von Terroirs, die zur Erzeugung außergewöhnlicher Weine beitragen. Von den vulkanischen Böden Santorins bis zu den üppigen Landschaften Kefaloniens bietet jede Region einzigartige Merkmale, die den Geschmack und die Aromen ihrer Weine prägen. In dieser Entdeckungsreise erkunden wir die besten griechischen Terroirs - Santorin, Naoussa, Nemea, Kreta und Kefalonia - und lüften die Geheimnisse, die hinter ihren gefeierten Spitzenweinen stecken.
Santorini: Santorin: Das Juwel der Ägäis Santorin, eine malerische Insel in den Kykladen, ist berühmt für ihre atemberaubenden Sonnenuntergänge, weiß getünchten Gebäude und vulkanischen Landschaften. Aber sie ist auch die Heimat einiger der charakteristischsten Weine Griechenlands. Die vulkanischen Böden der Insel sind reich an Mineralien und bieten die perfekte Umgebung für den Anbau einheimischer Rebsorten wie dem Assyrtiko. Der Assyrtiko, der für seine knackige Säure, seine Zitrusnoten und seinen salzigen Abgang bekannt ist, gedeiht im trockenen Klima von Santorin und erzeugt Weine, die so einzigartig sind wie die Insel selbst. Die Winzer nutzen die Kraft der Sonne und der Meeresbrise, um erstklassige Assyrtiko-Weine herzustellen, die die Essenz des Terroirs von Santorin einfangen.
Naoussa: Die im Norden Griechenlands gelegene Region Naoussa ist ein Synonym für Xinomavro, den König der griechischen Rotweintrauben. Am Fuße des Berges Vermion gelegen, bieten das kontinentale Klima und die kalkreichen Böden der Region die idealen Voraussetzungen für die Erzeugung kräftiger, komplexer Rotweine. Xinomavro-Weine aus Naoussa zeichnen sich durch kräftige Tannine, Aromen von roten Früchten und einen Hauch von Gewürzen aus. Diese Weine, die oft mit dem Nebbiolo aus dem Piemont verglichen werden, besitzen einen einzigartigen Charakter, der das Terroir von Naoussa und die Leidenschaft ihrer Winzer widerspiegelt. Naoussa: Die im Norden Griechenlands gelegene Region Naoussa ist ein Synonym für Xinomavro, den König der griechischen Rotweintrauben. Am Fuße des Berges Vermion gelegen, bieten das kontinentale Klima und die kalkreichen Böden der Region die idealen Voraussetzungen für die Erzeugung kräftiger, komplexer Rotweine. Xinomavro-Weine aus Naoussa zeichnen sich durch kräftige Tannine, Aromen von roten Früchten und einen Hauch von Gewürzen aus. Diese Weine, die oft mit dem Nebbiolo aus dem Piemont verglichen werden, besitzen einen einzigartigen Charakter, der das Terroir von Naoussa und die Leidenschaft ihrer Winzer widerspiegelt.
Nemea: Nemea: Im Herzen der Halbinsel Peloponnes liegt Nemea, eine Region, die für ihre erstklassigen Rotweine aus der Agiorgitiko-Traube bekannt ist. Das vielfältige Terroir von Nemea, das Täler, Hänge und Küstenebenen umfasst, trägt zur Komplexität der Weine bei. Die Agiorgitiko-Traube, die für ihre Vielseitigkeit bekannt ist, bringt eine breite Palette von Stilen hervor, von leicht und fruchtig bis hin zu kräftig und alterungsfähig. Die Rotweine von Nemea weisen Aromen von reifen Beeren, Kräutern und Gewürzen auf, die die Wärme der Mittelmeersonne und den fruchtbaren Boden der Region widerspiegeln.
Crete: Kreta: Ein Mosaik aus Terroirs und Rebsorten Kreta, die größte Insel Griechenlands, ist eine Fundgrube für die Vielfalt des Weinbaus. Von den zerklüfteten Bergen des Psiloritis bis zu den sonnenverwöhnten Ebenen von Heraklion bietet Kreta ein Mosaik von Terroirs, aus denen eine Vielzahl von Rebsorten hervorgeht. Einheimische Rebsorten wie Vidiano, Vilana und Kotsifali gedeihen im mediterranen Klima Kretas und bringen Weine hervor, die so lebendig und vielfältig sind wie die Insel selbst. Ob Sie nun die knackigen Weißweine von Sitia oder die kräftigen Rotweine von Archanes probieren, Kretas Spitzenweine bieten einen Vorgeschmack auf das reiche Kulturerbe und die natürliche Schönheit der Insel.
Kephalonien: Wo Robola glänzt Kephalonia im Ionischen Meer ist bekannt für seine erstklassigen Weißweine aus der Robola-Traube. Die kalkhaltigen Böden und das maritime Klima der Insel schaffen die perfekten Voraussetzungen für die Erzeugung frischer, aromatischer Weine mit einem ausgeprägten mineralischen Charakter. Robola-Weine aus Kefalonia werden für ihre elegante Säure, ihre Zitrusnoten und ihre subtilen blumigen Aromen geschätzt. Mit seinen atemberaubenden Landschaften und jahrhundertealten Weinbergen bietet Kefalonia Weinliebhabern einen Einblick in das einzigartige Terroir, das seine Weltklasseweine prägt. Kephalonien: Wo Robola glänzt Kephalonia im Ionischen Meer ist bekannt für seine erstklassigen Weißweine aus der Robola-Traube. Die kalkhaltigen Böden und das maritime Klima der Insel schaffen die perfekten Voraussetzungen für die Erzeugung frischer, aromatischer Weine mit einem ausgeprägten mineralischen Charakter. Robola-Weine aus Kefalonia werden für ihre elegante Säure, ihre Zitrusnoten und ihre subtilen blumigen Aromen geschätzt. Mit seinen atemberaubenden Landschaften und jahrhundertealten Weinbergen bietet Kefalonia Weinliebhabern einen Einblick in das einzigartige Terroir, das seine Weltklasseweine prägt.
Von den vulkanischen Hängen Santorins bis zu den üppigen Weinbergen Kephaloniens bieten die griechischen Premiumweine eine sensorische Reise durch einige der faszinierendsten Terroirs der Welt. Jede Region - Santorin, Naoussa, Nemea, Kreta und Kephalonia - trägt mit ihren einzigartigen Geschmacksrichtungen, Aromen und Traditionen zum lebendigen Bild der griechischen Weinherstellung bei.
- Griechische Spitzenweine von Top-Terroirs - 14 Mai 2024