Zusammen mit dem Xinomavro sind sie die beiden großen in Eichenholz gereiften roten griechischen Rebsorten, aus denen große Weine erzeugt werden können und die zu den wichtigsten Exportweinen Griechenlands gehören. Die Rebsorte Agiorgitiko ist nach dem Dorf Ais Georgis in Nemea benannt, dem Herzen des Gebiets der g.U. Nemea, wo sie heute von fast allen Weingütern des Gebiets angebaut wird. Agiorgitiko wird jedoch auch in anderen Teilen des Peloponnes, in Cavala und in Mittelgriechenland angebaut.
Der antiken Sage nach soll der Agiorgitiko der königliche Wein sein, den Agamemnon im Palast von Mykene kurz vor dem Krieg von Troia trank, und auch das Blut von Herkules während seiner ersten Arbeit, der Tötung des Löwen von Nemea. Agiorgitiko hat viele verschiedene Ausprägungen, die alle je nach Speise und Anlass ausgezeichnet sind. Der junge Agiorgitiko hat eine tief purpurrote Farbe, während der gealterte Agiorgitiko tiefrot ist, viel konzentrierter und mit raffinierten, reichen Aromen von roten Früchten.
Diese sanfte, sehr flexible Sorte bringt auch herrliche Roséweine und erstaunliche Dessertweine aus sonnengetrockneten Trauben hervor, die alle Geschmäcker ansprechen. Wenn Sie genauer hinschauen, werden Sie in ihrem Pool erstaunlicher Aromen kleine rote Früchte wie Erdbeere, Himbeere und Kirsche entdecken. In den klassischen Nemea-Weinen entdecken Sie rote Fruchtmarmelade, Schokolade und Toffee bei den ungetrockneten Rot- oder Roséweinen. Die Dessertweine schließlich bieten eine interessante Aromapalette, die von Mokka über Rosinen bis hin zu Schokolade reicht. Agiorgitiko ist wirklich eine herausragende Rebsorte, sowohl wegen der Qualität, die sie bietet, als auch wegen der vielen verschiedenen Möglichkeiten der Weinherstellung, die den lokalen Erzeugern zur Verfügung stehen, sei es für frische oder getrocknete, trockene oder süße Weine.Der Name Xinomavro kommt von dem Wort xino, das sauer bedeutet, und mavro, das schwarz bedeutet.