Über das Weingut
Laurens M. Hartman - Karanika und Annette van Kampen, die beiden Gründer der Domaine Karanikas, haben immer in den Niederlanden gelebt und 15 Jahre lang im Verlagswesen gearbeitet. Eines Tages beschlossen sie, ihren Traum zu verwirklichen, nämlich großartige Weine zu erzeugen. Zunächst wurden verschiedene Optionen für ihr zukünftiges Weingut in Betracht gezogen, wie z. B. Deutschland oder Österreich, aber da Laurens mütterlicherseits zur Hälfte Grieche ist, brachten seine griechischen Wurzeln und die aufstrebenden Möglichkeiten des Xinomavro sie nach Amyndeo, im Nordwesten Griechenlands, einer der wichtigsten g.U.-Regionen für seine Produktion. Auf dem Weingut Karanikas richten sich alle Arbeiten, sowohl in der Kellerei als auch im biologisch-biodynamischen Weinberg, nach dem Kalender von Maria Thun. Ihre Philosophie lautet: "Echte Qualität wird nur dann erreicht, wenn alle Aspekte des Anbaus und der Weinbereitung im Gleichgewicht sind". Um dies zu erreichen, gelten für den gesamten Weinbau- und Weinbereitungsprozess sehr spezifische Regeln. Minimale Behandlung von Trauben und Weinen ohne chemische Zusätze, Schwerkraft statt Pumpen für den Transport von Most und Weinen, Zugabe von Sulfiten und Montmorillonit-Ton zum Wein und Verwendung von homöopathischen" Spritzmitteln im Weinberg anstelle von Düngemitteln und Pestiziden. Laurens und Annette sind echte Perfektionisten, und so ist es nicht verwunderlich, dass sie außergewöhnliche Weine produzieren, die "das Terroir atmen". Es sind Schaumweine und trockene Weine aus sehr alten Xinomavro-Reben, Assyrtiko, Cabernet Sauvignon und Limniona.