zurück zu Rebsorten
Savatiano ist wahrscheinlich die am weitesten verbreitete Rebsorte Griechenlands, die mit der Betonung der Qualität und neuen, verbesserten Produktionsmethoden einen großen Aufschwung erlebt. In der Vergangenheit wurde sie von den Önophilen weniger geschätzt, da sie bei den aus Savatiano hergestellten Retsina-Weinen nicht gut abschnitt. Heute hat sich dies dramatisch geändert, da zahlreiche Erzeuger in Attika und Mittelgriechenland in völlig neue Produktionsmethoden investieren, die zu Weinen geführt haben, die weltweit beispiellose Auszeichnungen erhalten haben.
Der Erntezeitpunkt wurde geändert, um den Säuregehalt auszugleichen. Vorgärung, Mazeration und niedrige Gärtemperaturen wurden eingesetzt, um das Aromaspektrum zu verbessern. Schließlich wurde eine Auswahl von Klonen aus anderen Teilen Griechenlands eingebracht, um eine neue, anspruchsvollere Sorte zu schaffen, die zu Premiumweinen mit einem wachsenden Publikum in ganz Griechenland und natürlich in Athen führte. Das neue Gesicht von Savatiano ist modern und qualitätsorientiert, und es ist auch verantwortlich für eine neue Generation von Retsina-Weinen, die sich völlig von dem unterscheiden, was wir alle in der Vergangenheit erlebt haben.
Die Savatiano-Trauben sind in der Regel mittelgroß bis groß und von blassgelber bis weißer Farbe. Nach der Kelterung erscheint der Wein in verschiedenen Gelbtönen, wobei die dunkleren Farbtöne häufiger sind. Die Einführung von niedrigen Erträgen und frühen Ernten hat zu neuen, intensiveren trockenen Weinen mit frischen, attraktiven Aromen von Zitrusfrüchten und weißen Blüten geführt.
Diese wichtige Rebsorte mit einer langen Geschichte von Hunderten von Jahren im griechischen und weltweiten Weinbau und einer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und Krankheiten, die in diesen Teilen des Mittelmeers häufig vorkommen, hat noch viel zu bieten und wird nun von denjenigen weiter erforscht, von denen wir glauben, dass sie ihre Spitzenleistung und Anerkennung unter den einheimischen griechischen Sorten noch nicht erreicht hat.